ANsWERK Logo Ansbach

Du willst eigene Robitikanwendungen entwickeln und Programme schreiben? Bei uns bist Du genau richtig! 

Gemeinsam mit dem FabLab Ansbach laden wir 10 motivierte Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren ein, in einem 10-teiligen Kurs in die Arduino-Thematik einzusteigen. Das FabLab-Team wird Euch die theoretischen Grundlagen an praxisorientierten Aufgaben beibringen.

Was ist eigentlich „Arduino“?
Arduino ist eine Open-Source-Elektronik-Prototyping-Plattform für flexible, einfach zu bedienende Hardware und Software im Bereich Mikrocontrolling. Es ist geeignet, um in kurzer Zeit spektakuläre Projekte zu verwirklichen. Viele davon lassen sich unter dem Begriff „Arduino“ bei Youtube finden. Themengebiete wie „Automatisierungstechnik“, „Robotik“ u. v. m. lassen sich mit der Arduino Entwicklungsumgebung erarbeiten.

Was Dich im Kurs erwartet:

  • du wirst in kleinen Schritten die Grundlagen der Arduino-Plattform erklärt bekommen und an die Entwicklungsumgebung herangeführt
  • dir wird der grundlegende Aufbau eines Programmcodes anhand von leicht verständlichen Beispielen erklärt
  • gemeinsam starten wir mit einfachen elektronischen Schaltungen, die nach und nach an Komplexität dazugewinnen
  • wir geben dir einen Ausblick auf die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Bauteile und liefern dir dadurch die ideale Grundlage für deine ersten eigenen Projekte!

Das Kursangebot:

  • Beginn: Voraussichtlich am Donnerstag, 20. April um 17 Uhr
  • Termine: 10 Kurseinheitem, immer donnerstags außer in den Ferien, jeweils 17:00-18.30 Uhr
  • Ort: ANsWERK Ansbach im Posthof, Bahnhofstraße 2, 91522 Ansbach
  • Teilnehmer : 10, im Alter von 13 bis 15 Jahren
  • Leiter: Dipl. Ing. (FH) Tibor Barna, Kilian Kreibich, Frank Webert
  • Kooperationspartner: Wirtschaftsförderung Ansbach mit Firmenpartnern des ANsWERKs Ansbach
  • Gebühr: 60,00 €; 50% Ermäßigung für Vereinsmitglieder des FabLAB Ansbach e.V.

Jeder Teilnehmer bekommt einen Lernset als Einsteiger Kit für Arduino sowie einen Lernheft mit Tipps, Tricks, Programmcodes und Schaltskizzen auf mehr als 100 Seiten – beides im Wert von ca. 70€  bereitgestellt – und am Kursende wird es Dir geschenkt! Sämtliche Teile des Sets lassen sich dank des intelligenten Stecksystems beliebig häufig wiederverwenden. 

Zudem erhalten alle Teilnehmenden am Kursende ein Teilnehmerzertifikat, mit dem man definitiv bei einer Praktikumsbewerbung punkten kann 🙂

Anmeldung per E-Mail an info@fablab-ansbach.de