72 Teilnehmende, innovative Ideen und jede Menge Vernetzung: Die Premiere von ANsWERK Connect am 9. Juli 2025 im Posthof Ansbach war ein voller Erfolg.
Das digitale Gründerzentrum ANsWERK lud gemeinsam mit der IPI GmbH zum ersten ANsWERK Connect ein. Einem neuen Veranstaltungsformat für Gründerinnen und Gründer, etablierte Unternehmen und alle, die sich für digitale Innovation begeistern. Von 16 bis 20 Uhr wurde der Posthof in Ansbach zur Plattform für Austausch, Inspiration und neue Impulse.
Innovation live erleben: Startup – Ideen – Pitch
Ein Highlight des Abends war die Pitch-Session, in der drei vielversprechende Startups ihre Geschäftsmodelle vorstellten:
- Anna Kilgenstein präsentierte Gido, einen digitalen Marktplatz für Audioguides von Locals – ein spannender Ansatz für individuelle und ortsnahe Reiseerlebnisse.
- David Thompson und Bjørn Windorf von Painpoint Kunststofftechnik zeigten den Fitholder – eine einfache Halterung, mit der man 2-Punkt-Objekte mit nur einer Schraube gerade aufhängen kann.
- Abdulrahman Hanoun von Rootcause Technologies stellte mit dem CRA-Mate ein KI-gestütztes Tool zur Dokumenten- und Architektur-Analyse vor. Das System unterstützt Unternehmen dabei, die Anforderungen des Cyber Resilience Acts (CRA) effizient umzusetzen.
Fachimpulse aus der Praxis
Neben den Pitches bot ANsWERK Connect hochkarätige Impulsvorträge aus der regionalen Wirtschaft:
- Die IPI GmbH, Mitveranstalter des Events, gab spannende Einblicke in die Zukunft des Digital Workplace.
- Mader Logistik berichtete über die erfolgreiche Prozessdigitalisierung mit Hilfe von Smap One.
- Ihr & Wir zeigte moderne Wege in der Fachkräftesuche, ein Thema, das viele Unternehmen derzeit intensiv beschäftigt.
Vernetzung neu gedacht
ANsWERK Connect setzte auch bei der Netzwerkgestaltung auf innovative Formate. Besonders viel Anklang fand das Kicker-Speed-Dating, bei dem sich Teilnehmende spielerisch und ungezwungen kennenlernen konnten. Ergänzt wurde das Programm durch eine Roll-Up-Messe, bei der regionale Startups, Unternehmen und Unterstützer des Gründerökosystems ihre Arbeit präsentierten.
Positive Bilanz und Ausblick
Die gelungene Premiere von ANsWERK Connect zeigt, wie wichtig Formate sind, die Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammenbringen, für gegenseitige Inspiration, konkrete Zusammenarbeit und gemeinsames Wachstum.
ANsWERK Connect war Teil des Nürnberg Digital Festivals und wurde vom ANsWERK in Kooperation mit der IPI GmbH veranstaltet. Die Teilnahme war kostenlos – und das Feedback der Teilnehmenden bestätigt: Dieses Format hat Zukunft
Neueste Kommentare